Autohaus Buchholz
Seit 1984 ein familiengeführtes Unternehmen.
Historie
Seit Jahrzehnten legt die Familie Buchholz den Fokus auf Mobilität und treibt den Service, rund um das Automobil in Niedersachsen und Umgebung, in gewohnter Bodenständigkeit immer weiter voran. Nie aufdringlich oder in unrealistischen Schritten wurde das Familienunternehmen dahin geführt, wo es jetzt steht. Das merkt man sofort, wenn man vor Ort ist. Denn hier erwartet einen kein unpersönlicher Glaspalast, sondern eine familiäre Atmosphäre, die heutzutage nur noch selten zu finden ist.
1984
In diesem Jahr wurde der Grundstein, mit dem Kauf einer Tankstelle, gelegt. Das Gebäude umfasste einen kleinen Verkaufs-/Kassenraum und mit einer Waschanlage, sowie einer Hebebühne war der Start gemacht.
1985
Aus dem kleinen Verkaufsraum wurde ein vollwertiger Tankstellenshop und Lagerräume zusätzlich wurden angebaut. Diese wurden auch direkt benötigt, da im selben Jahr die Unterschrift zum Mitsubishi-Vertragshändler gesetzt wurde.
1986
Dank dem gut gewählten Standort folgte der weitere und dringend benötigte Ausbau des Grundstücks. Eine vollwertige neue Werkstatt mit zwei Hebebühnen wurde errichtet.
1991
Man war als Autohaus wahrgenommen und akzeptiert und daher musste eine Neuwagenhalle gebaut werden, um die neuen Autos entsprechend präsentieren zu können. Das blieb nicht unbeachtet.
1994
In diesem Jahr endete der Vertrag mit Mitsubishi und der Markenwechsel zum Daihatsu-Vertragshändler wurde vollzogen. Diese neue erfolgreiche Zusammenarbeit mit einigen Prämierungen wurde bis ins Jahr 2009 geschrieben.
1995
Das bisherige Grundstück konnte dem Wachstum nicht mehr standhalten und so wurde Fläche dazugekauft. Auf dieser wurde eine weitere Halle errichtet, um Fahrzeuge zu lagern, weitere Reparaturen durchzuführen und eine Fahrzeugaufbereitung anbieten zu können.
1999
Ein weiterer klangvoller Name erhielt Einzug in die Firma: der ADAC. Die nächsten 10 Jahre war man Vertragspartner und sorgte, dank der direkten Anbindung zur Autobahn A7 dafür, dass Reisende mit Pannen ihre Autos in unseren besten Händen reparieren lassen konnten.
2009
Eine weitere Marke fand den Weg nach Bispingen und löste Daihatsu ab. Man war nun Subaru-Vertragshändler. In diesem Zuge wurde auch die vertragliche Partnerschaft mit dem ADAC beendet.
2012
Das Oberhaupt der Familie und Gründer der Erfolgsgeschichte trat einen neuen Weg an, den des wohlverdienten Ruhestandes. Da es weiterhin ein Familienunternehmen ist, wurde das Geschäft an Sohn und Schwiegersohn übergeben.
2021
Hier trennte man sich von Subaru und legte den Fokus als eigenständiges Autohaus auf EU-Neuwagen, Leasingrückläufer und Gebrauchtwagen.